Unterschiede: Dönergrill für Zuhause vs. gewerblicher Dönergrill

Unterschiede: Dönergrill für Zuhause vs. gewerblicher Dönergrill

Bildquelle: Sadik Yalcin/shutterstock.com

Wenn Du Stammkunde in der Dönerbude bist, wird Dir eine Sache schon aufgefallen sein: So ein gewerblicher Dönergrill hat relativ wenig mit einem typischen Dönergrill für Zuhause zu tun. Natürlich sieht er ähnlich aus, allerdings scheint er im Vergleich zum Gerät für Zuhause auf Steroiden zu sein.

Das habe ich zum Anlass genommen, für interessierte Leser einmal die konkreten Unterschiede zwischen einem Dönergrill für Zuhause und einem professionellen Dönergrill aus dem gewerblichen Bereich aufzulisten.

1. Übersicht

Du hast wenig Zeit? Dann wirf einfach kurz einen Blick auf diese zusammenfassende Tabelle mit den wichtigsten Unterschieden:

Dönergrill für Zuhause Gewerblicher Dönergrill
Energiequelle Steckdose Propangas/Starkstrom/Steckdose
Leistung 1.400 bis 2.000 Watt Bis zu 14.000 Watt
Fleischmenge 1 bis 3 kg Bis zu 120 kg
Größe Klein Groß
Funktionen Meist minimalistisch Viele Einstellungsmöglichkeiten
Ersatzteile Selten bis gar nicht verfügbar Bei namhaften Herstellern; teilweise sogar Wartungsservice
Preis Meist 50 bis 100 Euro Zwischen 600 und 1.400 Euro

2. Energiequelle/Leistung

Gewerbliche Dönergrills werden meist mit Propangas betrieben

Bildquelle: Yaroslau Mikheyeu/shutterstock.com

Dönergrills für Zuhause lassen sich immer an die haushaltsübliche 230 Volt Steckdose anschließen. Ich habe zumindest noch nichts anderes erlebt. Sie erbringen damit im Normalfall eine Leistung von 1.400 bis 2.000 Watt – je nach Modell. Du bist also recht flexibel, was den Aufstellungsort angeht. Mit einem Verlängerungskabel kannst Du den Dönergrill auch einfach in den Garten oder auf die Terrasse stellen.

Bei gewerblichen Dönergrills sieht die Sache etwas anders aus. Hier geht die Leistung teilweise bis 14.000 Watt hoch. Es ist nur logisch, dass sich solche Geräte nicht an normale Steckdosen anschließen lassen – mit Ausnahme sehr kleiner Geräte. Professionelle Dönergrills arbeiten regulär mit Propangas oder mit Starkstrom.

3. Fleischmenge

Professionelle Dönergrills fassen bis zu 100-mal mehr Fleisch als Dönergrills für Zuhause

Bildquelle: Nadir Keklik/shutterstock.com

Machen wir uns nichts vor: Ein typischer Dönergrill für Zuhause verfügt lediglich über einen sehr schwachen Motor. Die Folge: Du kannst mit den meisten Modellen nur eine Menge von 1 bis 3 kg Fleisch grillen. Für den Privatgebrauch reicht das natürlich völlig aus, ist aber nichts im Vergleich zu der möglichen Menge bei gewerblichen Geräten.

Professionelle Dönergrills gibt es in allen möglichen Größenordnungen. Manche Modelle sind auf 10 kg ausgelegt, andere auf 70 kg und wieder andere schaffen bis zu 120 kg Dönerfleisch. Hier kommt es natürlich darauf an, ob Du Deine Dönerbude in einem kleinen Dorf hast oder in Berlin am Alexanderplatz.

4. Abmessungen

Auch die Abmessungen unterscheiden sich bei den beiden Arten des Dönergrills enorm voneinander

Bildquelle: Photo Oz/shutterstock.com

Eine hohe Leistungsfähigkeit und deutlich mehr Dönerfleisch auf dem Spieß führen zwangsläufig dazu, dass gewerbliche Dönergrills deutlich größere Abmessungen haben als Dönergrills für Zuhause. Solch ein Monstrum möchte niemand freiwillig in der Küche stehen haben.

Dönergrills für Zuhause sind hingegen recht klein und haben in etwa die Größe einer Kaffeemaschine oder eines Reiskochers. Nichtsdestotrotz solltest Du Dir vor dem Kauf die genauen Dimensionen anschauen und überprüfen, ob der Dönergrill auch wirklich dahin passt, wo Du ihn aufstellen möchtest.

5. Funktionen

Insbesondere günstige Dönergrills für Zuhause lassen sich häufig nur an- und ausschalten

Bildquelle: skovalsky/shutterstock.com

Ein sehr günstiger Dönergrill für Zuhause verfügt lediglich über einen An- und Ausschalter. Wenn Du etwas tiefer in die Tasche greifst, findest Du ein Modell mit Temperaturregler, Zeitschaltuhr und eventuell sogar mit einer Tür, damit Du den Dönerspieß während des Grillens einschließen kannst. So konservierst Du die Hitze besser und verhinderst eventuelle Fettspritzer.

Gewerbliche Dönergrills sind meist mit dem Besten vom Besten ausgestattet. Hier kannst Du die Position des Dönerspießes normalerweise in alle Himmelsrichtungen bewegen und genau ausrichten. Es gibt außerdem oft zahlreiche Extras, wie zum Beispiel Flügeltüren und variable Temperaturregler für verschiedene Regionen der Heizelemente.

6. Ersatzteile

Ersatzteile und sogar Servicemitarbeiter findest Du nur bei Herstellern für gewerblich genutzte Geräte

Bildquelle: ESB Professional/shutterstock.com

Beim Dönergrill für Zuhause findest Du normalerweise keine Ersatzteile zum Nachkaufen. Du kannst zwar den Hersteller anfragen, im Endeffekt wird es aber in den meisten Fällen günstiger sein, einfach ein neues Gerät zu kaufen. Hier gilt: Je bekannter der Hersteller und je teurer der Dönergrill ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass Du an Ersatzteile herankommst. Eine Anfrage kostet nichts.

Bei professionellen Dönergrills sieht die Sache anders aus: Häufig kannst Du auf der Website des Herstellers jedes wichtige Teil des Dönergrills nachbestellen. Das macht auch Sinn, schließlich kostet ein gewerblicher Dönergrill ein Vielfaches von einem Dönergrill für Zuhause. Ich bin mir sogar relativ sicher, dass bekannte Firmen sogar Servicemitarbeiter rausschicken, wenn mit dem Grill mal etwas nicht stimmen sollte.

7. Preis

Gewerbliche Dönergrills kosten teilweise mehr als das 10-fache eines Dönergrills für Zuhause

Bildquelle: Slawomir Fajer/shutterstock.com

Kommen wir zum Preis – einem weiteren großen Unterschied. Ein typischer Dönergrill für Zuhause kostet zwischen 50 und 100 Euro. Nach oben und unten kann es natürlich zu Abweichungen kommen.

Ein gewerblicher Dönergrill kostet hingegen um die 1.000 Euro. Bei meiner Recherche habe ich Preise zwischen 600 und 1.400 Euro gefunden. Kleinere Geräte kosten weniger, größere Geräte kosten mehr – logisch.

8. Fazit: Unterschiede: Dönergrill für Zuhause vs. gewerblicher Dönergrill

Wie Du sehen kannst, gibt es zwischen den beiden Arten des Dönergrills massive Unterschiede – auch, wenn der Sinn und Zweck des Ganzen der gleiche ist. Außerdem sieht man an den Unterschieden, warum es die Nische des Dönergrills für Zuhause überhaupt gibt – einen gewerblichen Dönergrill würde sich nämlich kein normaler Mensch in die Wohnung stellen. Trotzdem möchten viele Döner-Fans ihren Döner gerne mal selber machen.

Dieser Artikel wurde zuletzt am 29. Oktober 2021 aktualisiert.
Wer schreibt hier?

Ich heiße Thomas und bin seit meiner frühesten Jugend absoluter Döner-Fan. Um Gleichgesinnte mit Informationen zu versorgen, habe ich diese Website ins Leben gerufen. Du hast Fragen oder möchtest Kritik oder Feedback abgeben? Dann kontaktiere mich doch einfach über das Kontaktformular oder über Pinterest.